Blutwert: RANTES
Was den RANTES-Blutwert so wichtig macht
Manche Entzündungen bleiben still: kein Schmerz, keine sichtbare Rötung oder Schwellung. Aber gerade das macht sie so gefährlich. Sie wirken im Hintergrund und belasten den Körper auf vielen Ebenen. Genau hier setzt der RANTES-Blutwert an: Er hilft uns, auch diese heimtückischen Entzündungen frühzeitig zu erkennen. In der biologischen Zahnmedizin gehört dieser Wert daher zu den zentralen Werkzeugen.
Chronische Kieferostitis dank RANTES erkennen
Chronische Kieferostitis, kurz CK (nicht zu verwechseln mit einer klassischen Knochenentzundung, einer Osteomyelitis), zeigt sich nicht wie eine klassische Knochenentzündung, verursacht also keine Beschwerden und bleibt auf normalen Röntgenbildern meist unsichtbar. Auch gängige Entzündungsmarker im Blut, wie IL-6 oder TNF-alpha, schlagen meist nicht an. Zuverlässigster Hinweis auf eine CK ist der RANTES-Wert!
Warum CK oft übersehen wird
Viele Betroffene leben jahrelang mit einer chronischen Kieferostitis, ohne es zu ahnen. Sie fühlen sich schlecht, leiden unter diffusen Symptomen – aber wissen nicht, dass die Quelle der Beschwerden in ihrem Mund sitzt. Währenddessen bilden sich im Inneren des Kieferknochens kleine Hohlräume und breiten sich ungehindert aus. Solche sogenannten „silent inflammations“ sind eine permanente Belastung für den gesamten Organismus, schwächen das Immunsystem, rauben uns Energie.
Was biologische Zahnmedizin anders macht
In der biologischen Zahnmedizin schauen wir nicht nur auf das, was man sehen oder spüren kann. Wir fragen tiefer: Reagiert der Körper auf eine stille Entzündung? Welche Werte sprechen dafür? Der RANTES-Blutwert ist dabei ein entscheidender Hinweisgeber. Er zeigt an, ob und wie stark das Immunsystem auf Prozesse im Kiefer reagiert. So lassen sich nicht nur Symptome lindern – sondern die Ursachen gezielt angehen.
Verdacht auf stille Entzündungen im Kiefer?
Lass uns gemeinsam herausfinden, ob dein Körper unbemerkt belastet ist.
Vereinbare jetzt einen Termin zur individuellen RANTES-Diagnostik.
Öffnungszeiten
MO bis DO:
FR: 9-14 Uhr